Wenn die Antwort auf Deine Frage unten nicht aufgeführt ist, sende uns bitte eine E-Mail an info@misterscalp.de und wir werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden!
Für eine Haarpigmentierung werden ganz feine Mikronadeln benutzt. Deswegen auch der Alternativname Mikrohaarpigmentierung. Bei der „Nanohaarpigmentierung“ werben einige Anbieter am Markt mit sogenannten „noch“ feineren Mikronadeln.
Tatsächlich ist es entscheidend wie tief die Farbpigmente mit der Mikronadel gestochen werden und wie erfahren der Pigmentierer ist. Dadurch können die erzeugten Haarfollikel je nach Kopfstelle entweder feiner (Haarlinie) oder dicker (Kopf) gestaltet werden allerdings nicht tiefer als ca. 1,2mm. Einen Unterschied zur „Nanohaarpigmentierung“ gibt es dementsprechend nicht.
Nein, eine Haarpigmentierung richtig gestochen ist nicht erkennbar. Die Farbpigmente sehen täuschend echt aus wie Haarfollikel bzw. kurze Haarstoppeln. Nicht selten hören wir von unseren Kunden, dass ihre Mitmenschen sie fragen warum sie das Haar nicht lang wachsen bei dieser Haardichte.
Mister Scalp gibt es exklusiv in unserer Hauptstadtmetropole Berlin.
Die Erstberatung ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Für eine Beratung kontaktiere uns bitte hier.
Es gibt drei Hauptunterschiede zwischen einer Haarpigmentierung der Kopfhaut und dem Tätowieren:
Nein, die Haarpigmentierung der Kopfhaut lässt Deine Haare nicht wieder nachwachsen. Wir empfehlen Dir Deine Haare kürzer zu halten, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.
Haarpigmentierung – auch Mikrohaarpigmentierung genannt – ist eine effektive, nicht-invasive kosmetische Behandlung, bei der mit einer feinen Nadel hochwertige Farbpigmente in die erste Kopfhautschicht (ca. 1,2 mm) eingebracht werden.
Das Ergebnis ist klar erkennbar: winzige Haarfollikel oder kurze Haarstoppeln auf der Kopfhaut. Dadurch kann man lichtes Haar wieder voller wirken lassen bzw. kaschieren. Bei einer Glatze kann man den optischen Eindruck von dichtem, rasiertem Haar bzw. einem Kurzhaarschnitt vermitteln.
Prinzipiell kann jede Person, die unter Haarausfall leidet, für eine Haarpigmentierung in Betracht kommen. Dabei ist es wichtig, deine individuellen Wünsche und die tatsächlichen Möglichkeiten abzuwägen. Um deine spezifische Haarsituation besser einschätzen zu können, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Unsere Preise richten sich nach dem Grad des Haarausfalls, der bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Vereinbare am besten gleich einen Termin für eine kostenfreie Beratung oder schicke uns Bilder, damit unser Team Deinen Fall bewerten kann und wir Dir ein individuelles Angebot zuschicken können.
Hier findest Du schon mal eine Preisübersicht.
Nach Abschluss Deiner Behandlung halten die Pigmente ca. 3-4 Jahre. Danach fangen die Farbpigmente langsam an zu verblassen, sodass eine Auffrischung notwendig wird.
Für die Auffrischung ist grundsätzlich 1 Sitzung ausreichend.
Wenn Du Dir nicht sicher bist welche Form bzw. wie deine neue Haarlinie verlaufen soll , helfen wir Dir weiter indem wir diese zuerst mit einem weißen Kosmetikstift aufmalen. Dabei passen wir den Haaransatz an Dein Alter und Kopfform an. Im Laufe der Sitzungen/Behandlungen können wir die Haarlinie optimieren und immer weiter nach unten anpassen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Ja, Haarpigmentierung funktioniert auch bei Menschen, die graue, blonde oder rote Haare haben. Dadurch, dass die Haare ganz kurz rasiert sind erscheinen graue, blonde und rote Haarstoppeln dunkler, weil die Haarwurzeln in der Kopfhaut selber dann dunkler sind.
Für die meisten Kunden sind die Schmerzen minimal und grundsätzlich weniger schmerzhaft wie bei einer herkömmlichen Tätowierung. Das liegt daran, dass bei einer Haarpigmentierung nur ca. 1.2mm tief gestochen wird.
Mister Scalp benutzt ausschließlich Nadeln aus Deutschland und Pigmente aus England.
Die Anbieter für Haarpigmentierung bzw. Mikrohaarpigmentierung haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Das bedeutet natürlich für Dich viel mehr Angebote, bedeutet aber auch, dass Du sorgfältig Deine eigenen Recherchen durchführen musst.
Versuch darauf zu achten wie viel Erfahrung der Pigmentierer hat und vor allem woher Nadeln und Pigmente bezogen werden, denn das entscheidet über die Natürlichkeit Deiner Haarpigmentierung. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ist es immer eine gute Idee einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, um die Anbieter auszuschließen bei denen Du ein schlechtes Gefühl hast.
Mr. scalp benutzt spezielle Pigmente für Haarpigmentierung aus England. Der richtige Pigmentton wird festgelegt indem man die Pigmentfarbe verdünnt und so an die Haarfarbe anpasst.
Falls Du Dir nicht sicher bist wie Deine Haut mit unserem Pigment reagieren könnte, bieten wir einen Patchtest an. Dabei pigmentieren wir eine ganz kleine Fläche Deines Kopfes als Probe. Ein Patchtest kostet bei uns einmalig 200 EUR.
Die Haarpigmentierung der Kopfhaut ist eine nicht-invasive kosmetische Behandlung und erfordert grundsätzlich keine Ausfallzeiten wie bei einer Operation. In den meisten Fällen musst Du Dir keine längere Zeit von der Arbeit frei nehmen. Nach der Behandlung ist es üblich zwei bis drei Tage nach der Sitzung eine leichte Rötung der Kopfhaut zu haben. Diese Rötung lässt schnell nach und in den meisten Fällen kehrt man entweder sofort oder innerhalb weniger Tage zur Arbeit zurück. Man kann bei Bedarf auch eine Mütze oder Kopfbedeckung tragen.
Nein, die Farbe der Pigmente ändert sich mit der Dauer nicht wie bei einem Tattoo. Mr. scalp verwendet eigens für Haarpigmentierung entwickelte Farbpigmente, die keine Farb- oder Zusatzstoffe enthalten wie es bei Tattoo-Farben normalerweise üblich ist. Die Mr. scalp-Farbpigmente haben keine Nebenwirkungen und sind antiallergen sowie dermatologisch
Propecia kannst Du während und nach der Haarpigmentierung Deiner Kopfhaut weiterhin verwenden. Regaine sollte während der Behandlung und für ca. 30 Tage nach Deiner letzten Sitzung ausgesetzt werden. Dies soll die ordnungsgemäße Heilung und Ablagerung des Pigments in Deiner Kopfhaut, ohne Beeinträchtigung durch die im Regaine-Schaum enthaltenen Chemikalien, gewährleisten.
Etwa nach 4–5 Tage nach jeder Sitzung/ Behandlung kannst Du Deinen Kopf wieder mit Shampoo waschen bzw. rasieren.
Ja, Du kannst nach Abschluss Deiner Sitzung/ Behandlung eine Kopfbedeckung oder eine Mütze tragen. Wir hoffen jedoch, dass Du sie nicht mehr so oft tragen wirst!
Etwa 4–5 Tage nach einer Sitzung/ Behandlung kannst Du wieder schwitzen und Sport treiben.
Mr. scalp steht für 100% Kundenzufriedenheit. Solltest Du mit Deinem Ergebnis noch nicht zufrieden sein und eine zusätzliche Sitzung benötigen, ist diese natürlich kostenfrei. Wir möchten die beste Version von Dir erstellen.
Möchtest Du wieder volles, dichtes Haar und Dich von Haarausfall verabschieden? Entdecke die revolutionäre Lösung: Haarpigmentierung!